Warmwasserspiegel 2024: Haushalte können 95 Euro sparen
Rund 75 Prozent aller Haushalte können ihren Warmwasserverbrauch senken. Wie der Warmwasserspiegel 2024 von co2online zeigt, liegt das bundesweite Sparpotenzial bei 3,1 Milliarden Euro pro Jahr – oder 95 Euro pro Haushalt.
230 Millionen Kubikmeter Warmwasser könnten Jahr für Jahr gespart werden. Das entspricht mehr als 1,5 Milliarden gefüllten Badewannen – oder rund 18 Badewannen pro Einwohner in Deutschland. Laut den aktuellen Auswertungen von co2online für den Warmwasserspiegel 2024 ließen sich so auch drei Millionen Tonnen CO2 vermeiden.
Wie groß das persönliche Sparpotenzial ist, zeigt der kostenlose WasserCheck auf www.warmwasserspiegel.de. Dazu sind nur Daten aus einer Abrechnung oder einfache Angaben zum Duschen und Baden nötig. Alternativ zum interaktiven Online-Check kann die Warmwasserspiegel-Tabelle genutzt werden. Damit lässt sich ebenfalls der eigene Warmwasserverbrauch mit dem ähnlicher Haushalte vergleichen und das Sparpotenzial ermitteln.
Mit einfachen Mitteln hunderte Euro pro Jahr sparen
Wie schnell der Warmwasserverbrauch oft zu senken ist, zeigen besonders wirksame Tipps für einen durchschnittlichen 2-Personen-Haushalt:
- Sparduschkopf nutzen: 365 Euro pro Jahr sparen
- kürzer duschen: 100 Euro pro Jahr sparen
- Eco-Programme für Wäsche und Geschirr nutzen: 50 Euro pro Jahr sparen
Anleitungen und mehr Tipps zum Wassersparen gibt es auf der Website zum Warmwasserspiegel.
Warmwasserverbrauch prüfen und senken
Passende Förderprogramme für Ihre vier Wände
Vom Keller bis zum Dach – Staat und Gemeinde fördern Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen rund um Ihr Zuhause. Bei der Vielzahl an Programmen kann man schnell den Überblick verlieren. Mit unserem Online-Fördermittelservice finden Sie alle Förderprogramme, die für Ihr Vorhaben in Frage kommen. Und das deutschlandweit. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!
Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Sie Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden, die dauerhaft Energiekosten einsparen und damit das Klima schützen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude kurz BEG fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter anderem den Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz optimierter Anlagentechnik.
Voraussetzung der Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist:
- Ihr Wohngebäude steht in Deutschland
- Der Bauantrag liegt bei einer Einzelmaßnahme mind. 5 Jahre, mit einem iSFP mindestens 10 Jahre zurück
- Das Gebäude dient überwiegend zu Wohnzwecken
Zentrale Neustadt
H&H Handrich Moderner Baubedarf GmbH
Landauer Str. 281
67434 Neustadt
Tel.: 06321 4998 - 0
Fax: 06321 4998 - 99
E-Mail: info@handrich-bauzentrum.de
Öffnungszeiten
Zentrale Neustadt
Baustoffe:
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag | 8:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Handrich Living:
Montag - Freitag | 8:30 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag | 9:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Niederlassung Alsheim
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung Frankenthal
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung Grünstadt
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:30 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung
Waghäusel/Wiesental
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
