Neues für den Boden
Vinylböden sind robust, pflegeleicht und wasserabweisend. Besonders ihre Vielseitigkeit in Designfragen ist ein Pluspunkt, der ihnen zu wachsender Beliebtheit verhilft. Weiterhin gefragt sind Laminat, Parkett, Designkork und Fliesen, die kontinuierlich optimiert werden.
Bei der Wahl des optimalen Fußbodenbelags zählen nicht nur der persönliche Geschmack, sondern auch die Funktionen und Eigenschaften: Der Fußboden im Wohn- und Schlafzimmer soll vor allem fußwarm und bequem beim Gehen sein, im Kinderzimmer ist Robustheit oberstes Gebot und im Bad muss er Nässe und Feuchtigkeit trotzen. Fliesen, Parkett, Laminat, Designkork und Teppich sind in der Regel die klassische Wahl der Bodenbeläge. Darüber hinaus steht mit Vinyl eine attraktive Neuheit zur Verfügung.
Ein Boden für alle Fälle
Ein Belag, der gut aussieht, elastisch, fußwarm, schalldämmend und hart im Nehmen ist – das klingt nach Wunschtraum. Vinylboden, im Fachjargon „Luxury Vinyl Tiles“ (LVT) genannt, erfüllt aber genau diese Anforderungen. Das zugrundeliegende Material dieser besonderen Bodenfliesen ist PVC. Der Clou: Die Oberflächenoptik des Bodens ist außerordentlich wandelbar. Neben einheitlicher Farben, können unter anderem Naturmaterialien wie Holz, Stein und Keramik nicht nur optisch, sondern sogar strukturell nachgeahmt werden. LVT sind pflegeleicht und können sogar in Feuchträumen verlegt werden. Die Verlegung erfolgt per Klick-Mechanismus oder mittels vollflächiger Verklebung. Außerdem sind sie dank ihrer niedrigen Einbauhöhe ideal für Renovierungen und einfach auszutauschen.
Vielfältiges Oberflächendesign
Auch Laminat entwickelt sich kontinuierlich weiter. Mit neu entwickelten Produktvarianten auf HDF-Basis entstehen Bodenbeläge, die wohngesund und nachhaltig sind. Der Trend geht dabei zu immer authentischeren Holz- und Steinimitationen, rustikalen und verfremdeten Holz-Nachbildungen, matten, dezenten Optiken, aber auch Fantasiedekoren und gewagteren Farben.
Klassiker Fliese neu interpretiert
Stets beliebt sind keramische Fliesen. Besonders ihre gute Wärmespeicher- und -leitfähigkeit machen sie für Hauseigentümer interessant. Die Energiesparer auf dem Boden tragen so zu einem umweltbewussten Wohnen und geringeren Heizkosten bei. Keramik bietet eine große Bandbreite an Designmöglichkeiten: Im Trend liegen Natursteinnachbildungen, Beton und Holzoptiken in großen Formaten wie 100 x 100 cm oder 60 x 120 cm. Alternativ sorgen Dielenformate in 20 oder 30 cm Breite und einer Länge von 90 bis zu 180 cm für einen den Holzbelägen nachempfundenen Charakter. Keramik besticht zudem durch viele wohngesunde Eigenschaften, die auch Bestandteil der von EUROBAUSTOFF unterstützten Kampagne „Gesundes Wohnen mit Keramik“ sind. Zu nennen ist hier etwa die Verträglichkeit des Bodens auch für Allergiker, da Keramik eine geschlossene, bei hohen Temperaturen gebrannte Oberfläche besitzt und so weder Hausstaub noch Milben oder Krankheitserreger darauf existieren können. Zudem enthält Keramik keine Schadstoffe, ist geruchsneutral und schützt vor der Bildung von Schimmel. Gesundheitsbewusste Bauherren und Modernisierer sollten sich im Fachhandel der EUROBAUSTOFF Händler ausführlich beraten lassen, um den für sie optimalen Bodenbelag zu finden.
Passende Förderprogramme für Ihre vier Wände
Vom Keller bis zum Dach – Staat und Gemeinde fördern Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen rund um Ihr Zuhause. Bei der Vielzahl an Programmen kann man schnell den Überblick verlieren. Mit unserem Online-Fördermittelservice finden Sie alle Förderprogramme, die für Ihr Vorhaben in Frage kommen. Und das deutschlandweit. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!
Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Sie Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden, die dauerhaft Energiekosten einsparen und damit das Klima schützen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude kurz BEG fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter anderem den Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz optimierter Anlagentechnik.
Voraussetzung der Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist:
- Ihr Wohngebäude steht in Deutschland
- Der Bauantrag liegt bei einer Einzelmaßnahme mind. 5 Jahre, mit einem iSFP mindestens 10 Jahre zurück
- Das Gebäude dient überwiegend zu Wohnzwecken
Zentrale Neustadt
H&H Handrich Moderner Baubedarf GmbH
Landauer Str. 281
67434 Neustadt
Tel.: 06321 4998 - 0
Fax: 06321 4998 - 99
E-Mail: info@handrich-bauzentrum.de
Öffnungszeiten
Zentrale Neustadt
Baustoffe:
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag | 8:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Handrich Living:
Montag - Freitag | 8:30 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag | 9:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Niederlassung Alsheim
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung Frankenthal
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung Grünstadt
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:30 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung
Waghäusel/Wiesental
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
