Baugewerbe: Verbesserte Förderkonditionen schaffen neuen Anreiz für Wohneigentum
Das Bundesbauministerium hat heute Verbesserungen der Förderkonditionen bei den Programmen "Jung kauft Alt" (JkA) und "Wohneigentum für Familien" (WEF) angekündigt. Dazu erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Felix Pakleppa:
"Das Bundesbauministerium geht den richtigen Weg weiter, die Kreditkonditionen der KfW-Förderprogramme zu verbessern. Nachdem im September bereits die Programme 'Klimafreundlicher Neubau' (KFN) und 'Klimafreundlicher Neubau - Nichtwohngebäude' (KNN) angepasst wurden, folgen nun mit 'Jung kauft Alt' und 'Wohneigentum für Familien' die nächsten sinnvollen Schritte.
Die Zinsverbesserung um rund 0,6 Prozentpunkte ist ein wichtiges Signal an junge Familien und private Bauherren. Entscheidend ist jetzt, dass diese Verbesserungen nachhaltig und verlässlich bleiben - also nicht nur kurzfristig gelten. Planungssicherheit ist für Bauherren und Handwerksbetriebe das A und O.
Die Absenkung des Zielniveaus im Programm 'Jung kauft Alt' von Effizienzhaus 70 EE auf Effizienzhaus 85 EE ist sachdienlich und praxisgerecht. Das Verhältnis von Aufwand und Nutzen stimmt hier besser und Sanierungen werden für viele Familien realistischer machbar. Besonders hilfreich ist auch die angekündigte alternative Regelung, wenn ein Gebäude das Zielniveau aus baulichen Gründen nicht vollständig erreichen kann. Das senkt das Investitionsrisiko und kann dazu beitragen, dass sich mehr Eigentümer für den Kauf und die Sanierung älterer Gebäude entscheiden.
Auch beim Programm 'Wohneigentum für Familien' kann die Zinsverbesserung dazu führen, dass sich mehr Familien ihren Traum vom Eigenheim erfüllen. Wenn bisher allein die Finanzierungshürde im Weg stand, kann der günstigere Zinssatz jetzt den Ausschlag geben. Gleichzeitig bleibt das bestehende Einkommenslimit von 90.000 Euro - plus 10.000 Euro je weiterem Kind - ein Engpass, der den Kreis potenzieller Antragsteller einschränkt.
Insgesamt ist das eine sehr positive Entwicklung, die in die richtige Richtung weist. Sie würde noch deutlich verstärkt werden durch das im Koalitionsvertrag vereinbarte Programm zu EH55 zum Abbau des Bauüberhangs.
Wenn die Förderpolitik dann dauerhaft, planbar und breiter angelegt wird, kann sie spürbare Impulse für die Baukonjunktur setzen - und mehr Familien den Weg ins Eigenheim ebnen."
Passende Förderprogramme für Ihre vier Wände
Vom Keller bis zum Dach – Staat und Gemeinde fördern Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen rund um Ihr Zuhause. Bei der Vielzahl an Programmen kann man schnell den Überblick verlieren. Mit unserem Online-Fördermittelservice finden Sie alle Förderprogramme, die für Ihr Vorhaben in Frage kommen. Und das deutschlandweit. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!
Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Sie Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden, die dauerhaft Energiekosten einsparen und damit das Klima schützen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude kurz BEG fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter anderem den Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz optimierter Anlagentechnik.
Voraussetzung der Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist:
- Ihr Wohngebäude steht in Deutschland
- Der Bauantrag liegt bei einer Einzelmaßnahme mind. 5 Jahre, mit einem iSFP mindestens 10 Jahre zurück
- Das Gebäude dient überwiegend zu Wohnzwecken
Zentrale Neustadt
H&H Handrich Moderner Baubedarf GmbH
Landauer Str. 281
67434 Neustadt
Tel.: 06321 4998 - 0
Fax: 06321 4998 - 99
E-Mail: info@handrich-bauzentrum.de
Öffnungszeiten
Zentrale Neustadt
Baustoffe:
| Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 18:00 Uhr |
| Samstag | 8:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Handrich Living:
| Montag - Freitag | 8:30 Uhr - 18:00 Uhr |
| Samstag | 9:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Niederlassung Alsheim
| Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
| Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung Frankenthal
| Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
| Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung Grünstadt
| Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:30 Uhr |
| Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung
Waghäusel/Wiesental
| Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
| Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |







